
Der Frühling kommt, die Hüllen fallen, und der zarte Winterspeck ist immer noch da? Ob zwei Kilo zu viel oder kräftige Statur, – natürlich weiß jede Frau, dass jede unliebsame Rundung zunächst eine Frage des Selbstvertrauens ist. Trotzdem würden die meisten gern auf mollige Formen verzichten.
Mode hin, Tricks her: Sie müssen sich wohlfühlen
Wo dies nicht gelingt, helfen ein paar kleine Tricks und die Offensive: auch mollige Frauen können sich chic und elegant kleiden. Niemand soll sich verstecken: wo Haut zu sehen ist, lässt sie sich auch vorteilhaft inszenieren.
Das wichtigste vorweg: egal für welche Mode Sie sich entscheiden, Sie müssen sich darin wohlfühlen. Denn diese Zufriedenheit strahlen Sie aus, da wird Ihre Kleidung ohnehin zweitrangig.
Weite Kleidung macht schlank
Tragen Sie deshalb nie zu enge Kleidung. Sie zwickt und macht Sie unbeweglich, zudem sieht man äußerlich, wenn Po und Speckröllchen nach mehr Platz verlangen. Ein enges Top, Skinny Jeans oder Leggins ziehen die Blicke auf Körperpartien, von denen Sie eigentlich ablenken möchten.
Weite Kleidung macht stattdessen meistens schlank. Eine bequeme gerade Jeans mit einer lockeren Bluse verbergen Problemzonen und strecken Ihren Körper, was Sie mit Absätzen noch verstärken können.
Durchbrechen Sie strenge Proportionen
Wenn Sie Schuhe und Hose in einem Farbton halten, vielleicht sogar noch Ihr Oberteil, streckt auch das Ihre Erscheinung. Bekanntermaßen wirkt schwarz meist schlank, doch Sie müssen sich nicht auf Uni-Farbtöne beschränken. Tragen Sie Kleider, die die traditionelle Unterteilung des Körpers in Schuhe, Hose/Rock, Bluse/Shirt mit unterschiedlichen Längen und schrägen Schnitten durchbrechen. Fließende Übergänge lenken von Ihren Proportionen ab.
Vermeiden Sie Eyecatcher, die sie nicht wollen
Wenn Sie dagegen ein kurzes Jäckchen tragen, lenken Sie den Blick auf Ihren Oberkörper und es fällt auf, dass zum Hosenansatz eine Lücke besteht. Wenn das Jäckchen noch eine Brusttasche besitzt fällt vielleicht auf, dass Ihre Brust nicht unter dem Täschchen endet; tragen Sie keinen Gürtel um Ihre Taille, wenn Sie sie nicht zeigen möchten, – kurz: lenken Sie die Blicke auf die Körperpartien, die Sie betonen möchten und nicht auf Zonen, wo bestimmte Proportionen erwartet werden.
Midirock und gerade Hose strecken Ihre Hüftpartie
Ein Midirock in A-Form eignet sich etwa, um Hüfte, Po und Oberschenkel zu überspielen, mit Plisseefalten erreichen Sie dies spielerisch. Wenn der Rock an der dünnsten Stelle Ihrer Beine endet, erscheinen sie länger. Auch Längsstreifen strecken Ihren Körper, während Querstreifen die entsprechende Körperpartie betonen.
Eine gerade geschnittene Hose kann kräftigen Oberschenkeln durchaus schmeicheln. Auch Shorts können Sie gerne tragen, solange sie weit geschnitten sind und vorzugsweise bis zum Knie reichen. Aber vermeiden Sie Miniröcke oder enge Bleistifthosen, die Ihre Hüften breiter erscheinen lassen.
Lenken Sie die Blicke auf Ihren Oberkörper
Lenken Sie lieber die Aufmerksamkeit durch Shirts, Tops oder luftige Blusen auf Ihren Oberkörper. Mit Raffungen, asymmetrischen Schnitten, Schulterpolstern oder auffälligen Mustern ziehen Sie Blicke auf sich, ohne strenge Konturen zu zeigen. Den Oberkörper verhüllen untaillierte längere Jacken und Blazer, Oberteile wie längere Blusen und Tuniken strecken den Körper.
Inszenieren Sie Ihr Dekolleté dezent
Viele mollige Frauen möchten ihre Oberweite in Szene setzen. Tun Sie das dezent, denn meist ist Ihr Busen bereits größer. Rüschen und große Revers lassen die Brust größer erscheinen, V-Ausschnitte hingegen strecken den Körper. Kleider und Wickelblusen mit diagonaler Stoffführung verschlanken die Taille und bringen Ihr Dekolleté meist schön zur Geltung. Oft reichen zwei geöffnete Knöpfe bereits für einen vorteilhaften V-Ausschnitt.
Nutzen Sie ungewöhnliche Kleidungsstücke
Lässig wirkt bei Frauen oft Herrenmode: stöbern Sie in seinem Schrank nach einem coolen Hemd oder Jackett. Wenn die Ärmel zu lang sind, krempeln Sie sie einfach um. Warum nicht mal mit einer lockeren Krawatte Akzente setzen? Sie können mit vielerlei ungewöhnlichen Kleidungsstücken auf sich aufmerksam machen. Beachten Sie dabei lediglich, welche Körperpartien Sie damit betonen.
Schummeln ist erlaubt, aber keine Dauerlösung
Natürlich wird bei der Figur auch manchmal gemogelt: mit Shapewear, also figurformender Unterwäsche, machen nicht nur viele Promis eine gute Figur. Ähnliche Effekte erreichen Sie mit einer am Oberschenkel abgeschnittenen Feinstrumpfhose, die Sie so hoch wie möglich ziehen.
Aber damit sind Ihre Pfunde nicht wirklich weg. Shapewear eignet sich durch den festen Stoff nicht für warme Tage und gesund sind auf Dauer nur bequeme Kleider.
Spielen Sie mit lebendigen Farben
Statt der Regel, dunkle Farben machen schlank und schaffen Distanz, sollte für den Frühling gelten: bunte Farben machen fröhlich. In luftig bunten Farben fühlen Sie sich einfach wohler und signalisieren Offenheit. Diese Lebendigkeit strahlen Sie aus und die freudigen Reaktionen stärken Ihr Selbstbewusstsein.
Natürlich schmeichelt nicht jede Farbe Ihrem Typ, deshalb lade ich Sie herzlich zu einer Farbberatung ein. Doch jenseits dieses Feintunings ist wichtig, dass Sie mit Farben entscheiden, sich zu zeigen. Dies ist Ihr Frühling, nehmen Sie Ihn sich, egal mit welcher Figur.
Accessoires setzen gezielte Akzente
Accessoires wie auffällige Ketten, Schals, Tücher, Brillen oder Taschen eröffnen dabei vielfältige Möglichkeiten, Blicke auf Ihre Schokoladenseiten zu ziehen – und von anderen Regionen abzulenken. Folgen sie dem Motto: weniger ist mehr. Der dezente Einsatz von Accessoires mit ausgewählten Schwerpunkten unterstreicht wie beim Make-up eine eigene Linie, die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Zeigen Sie sie und dieser Frühling gehört Ihnen.
Foto: ©Picture-Factory – Fotolia.com

Nicht jede Frau kann Model-Maße haben, nicht jede Frau kann jung und von Natur aus bildschön sein. Und – nicht jede Frau will auch all das sein! Denn – jede Frau kann sich in ihrer Haut wohl fühlen und attraktiv sein! Das gleiche gilt natürlich auf für die Vertreter des starken Geschlechts!
Haben Sie – wenn man nach den Standards geht – zu viele Kilos auf den Rippen oder sind Sie einfach nur zu klein für Ihr Gewicht?
Das kommt meist wie von selbst. Nach einer Schwangerschaft erreicht man sein Ursprungsgewicht nicht mehr, das Essen schmeckt einfach viel zu gut oder man hat das Rauchen aufgegeben. Es gibt Medikamente, die für Übergewicht sorgen, ebenso eine gewisse Veranlagung. Wie auch immer. Fakt ist, die Waage zeigt nicht das an, was vielen Vorgaben entspricht.
Es gibt mental mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen. Viele Frauen sind sehr zufrieden damit, wenn sie sich weiblicher fühlen und mehr Rundungen haben. Manche leiden darunter, mehr oder minder mollig zu sein. Andere tun so, als ob ihnen ihr Übergewicht egal sei und überspielen Probleme und Komplexe.
Wichtig ist es, sich von nichts und niemanden unter Druck setzen zu lassen, egal ob man Size Zero oder Plus Size trägt. Das eigene Wohlfühlgefühl ist die Zauberformel. Natürlich gibt es immer den Wunsch nach Verbesserung und Veränderung. Damit sind Sie nicht allein, denn das geht jedem von uns so!
Gerade Mollige tendieren dazu, sich viele modische Dinge nicht zu leisten in der Annahme, dass ihnen das trendige Oberteil oder die gemusterte Hose nicht stehen wird. Wussten Sie schon, dass es Agenturen gibt, in denen schon Kleidergröße 40 als Plus Size gilt? Das ist übrigens die Größe, die ein großer Teil der Frauen in Deutschland trägt!
(Das Durchschnittsgewicht liegt bei Frauen im Alter von 20 bis 29 Jahren bei 65,2 kg und bei Männern im gleichen Alter sind wir bei rund 80 kg bei einer Körpergröße von 1,81 m. Mit zunehmendem Alter steigt auch meistens das Gewicht).
Gleichgültig, ob Sie gerade dabei sind, abzunehmen oder ob Sie beim jetzigen Gewicht bleiben möchten, es gibt einige Tipps, die Sie beherzigen sollten:
- Bitte verstecken Sie sich nicht unter sackartigen Gewändern!
- Jede Frau (und jeder Mann) kann nahezu alles tragen, was sie/er möchte. Es kommt meist auf den Schnitt und das Material der Kleidung an!
- Mit den richtigen Schuhen oder Accessoires wie Schals, Schmuck und vielem mehr können Sie positive Akzente setzen.
- Setzen Sie sich und Ihre Kurven richtig in Szene!
- Wählen Sie das für Sie optimale Make-Up und die passende Frisur.
- Überlegen Sie sich die vielen kleinen oder auch großen Dinge, die Sie an sich mögen.
Viele Kleinigkeiten können dazu beitragen, dass Sie sich wieder wohlfühlen oder Ihr derzeitiges Styling optimieren. Ich kann Ihnen genau dabei helfen! Vereinbaren Sie unverbindlich ein Beratungsgespräch und wir werden gemeinsam überlegen, welche Veränderungen Ihnen gut tun können!
Jeder Mensch ist einzigartig und das ist gut so!