Modetaschen für Herbst-Winter 2022/2023

Eine Tasche ist ein Accessoire, das für Frauen unerlässlich ist. Sie kann jeden Look auffrischen und ihm den nötigen Akzent verleihen. Designer nehmen ständig neue Anpassungen an den Modellen vor, die Herbst-Winter-Saison 2022/23 bildet da keine Ausnahme. In dieser Saison geht der Trend zu filigranen und harmonischen Varianten mit ein wenig Schwung.

Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen:

Хобо-модная сумка сезона осень-зима 2022-2023

Hobo

Seit mehreren Saisons sind Hobo-Taschen führend. Sie sind noch geräumiger geworden. Jetzt findest du Optionen mit einem Griff in Form einer Kette.

Modetaschen für Herbst-Winter 2022/2023

Orange Tasche: hier kaufen

Beige Tasche: hier kaufen

Alle unten abgebildeten Ware findest du im jeweiligen Online-Shop des Verkäufers. Wenn du eines dieser Ware über folgende Links kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Die stecke ich in meine Arbeit für diesen Blog.


In der Saison 2022/2023 sind große Größen angesagt

Große Taschen

In der Saison 2022/2023 sind große Größen angesagt, die ein guter Ersatz für Clutches sind. Du kannst ein Modell mit Perlen, Pailletten sowie leuchtenden Farben und Texturen wählen. Glattledertaschen aus Wildleder bleiben in dieser Saison an der Spitze.

Modetaschen für Herbst-Winter 2022/2023

Weiße Tasche: hier kaufen

Schwarze Tasche: hier kaufen

Alle unten abgebildeten Ware findest du im jeweiligen Online-Shop des Verkäufers. Wenn du eines dieser Ware über folgende Links kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Die stecke ich in meine Arbeit für diesen Blog.


Weiche Taschenform - Modelle aus weichem Kunstleder

Weiche Taschenform

Modelle aus weichem Kunstleder sind eine Alternative zu Taschen im strengen Stil. Das ist perfekt für Alltagslooks. Eine solche Tasche kann in jeder Farbe gewählt werden. Sie kann ein Akzent für dein Outfit sein oder gliedert sich harmonisch in einen einfarbigen Look ein. Eine Tasche in dieser Form ist nicht nur stylisch, sondern auch recht geräumig.

Modetaschen für Herbst-Winter 2022/2023

Helle Tasch: hier kaufen

Braune Tasche: hier kaufen

Grüne Tasche: hier kaufen

Rote Tasche: hier kaufen

Alle unten abgebildeten Ware findest du im jeweiligen Online-Shop des Verkäufers. Wenn du eines dieser Ware über folgende Links kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Die stecke ich in meine Arbeit für diesen Blog.


Geometrie ist der Haupttrend der Herbst-Winter-Saison 2022/2023

Geometrie

Geometrie ist der Haupttrend der Herbst-Winter-Saison 2022/2023. Dieses Taschenmodell ist ein ausgezeichneter Ersatz für diejenigen, die die Klassiker satthaben. Sie wird auf Kombinationen perfekt aussehen. Kreative Designer schlagen vor, sie nicht nur für den Abendlook, sondern auch für den Alltag zu wählen. Unter den Optionen gibt es extreme Modelle wie zum Beispiel in Form eines Spiegels und eines Dreiecks.

Für welche Tasche du dich diese Saison auch entscheidest, sollten du daran denken, dass es Sinn macht, dich auf Farben zu konzentrieren: Wähle eine zu deinem Image passende oder eine farbenfrohe und leuchtende Option. Wenn dir die Wahl schwerfällt – kontaktiere mich gern für eine Beratung, ich wähle den perfekten und modischen Stil für dich aus, einschließlich der passenden Accessoires.

Äußern Sie Ihren Wunsch!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegeben Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.
Schals und Mützen – Kombinationsideen

Nachdem die Kopfbedeckung ausgewählt wurde, stellt sich die Frage, was und wie man diese kombiniert. Und wir erinnern uns sofort an das zweitbeliebteste warme und kuschelige Accessoire – einen Schal!

Es scheint, dass dies die bekannteste Kombination ist und man mit ihr nicht viel falsch machen kann. Aber so ist das nicht. Damit sich diese Kleidungsstücke perfekt ergänzen und harmonisch miteinander und mit Ihrem Look kombinieren lassen, müssen Sie einige Regeln kennen und diese bei der Zusammenstellung eines stilvollen Looks anwenden.

Regel Nr. 1

Da Freiheit und Unachtsamkeit nahe beieinander liegen, sollten Sie die typischen, detailliert aufeinander abgestimmten Kombinationen beiseitelegen. Jetzt gelten solche Kombinationen als etwas veraltet.

Regel Nr. 2

Bei der Auswahl einer Kombination aus Schal und Mütze ist es wichtig, entspannt an die Sache heranzugehen. Seien Sie bereit, nicht nur mit Farbtönen, sondern auch mit verschiedenen Texturen zu experimentieren.

Regel Nr. 3

Wie in vielen Situationen im Leben sollten Sie nicht von einem Extrem zum anderen hetzen. Zum Beispiel wirkt ein voluminöser Grobstrickschal in der Kombination mit einer ähnlichen Wollmütze zu voluminös. Eine solche Kombination steht nicht vielen Frauen. Versuchen Sie sich an der goldenen Mitte zu orientieren.

Wenn Sie diese Regeln kennen, können Sie bereits Fehler bei der Auswahl des gewünschten Winterlooks vermeiden. Aber es gibt noch ein paar weitere Methoden, die Sie nicht nur von Anti- Trends bewahren, sondern Ihnen dabei helfen, die trendigsten Kombinationen zu erstellen.

1. Spielen Sie mit Farben

Sie können beginnen, indem Sie kontrastierende Grundfarben kombinieren oder einen Look erstellen, der auf Schattierungen derselben Farbe basiert!

Zum Beispiel ergänzen sich Kombinationen aus cremigen pastellfarbenen Mützen mit einem sandsteinfarbenen Schal. Diese Kombination harmoniert mit einem kamelfarbenen Mantel oder einer Jacke. Leichte Oberbekleidung wirkt frisch und modisch in Kombination mit warmen Accessoires in verschiedenen Grautönen.

Genauso liegen Schals mit Mustern in verschiedenen Farben im Trend. Und es ist überhaupt nicht schwer, eine Mütze dazu zu kombinieren. Sie erhalten sofort eine Vielzahl an passenden Stücken. Sie können jede Farbe, die in dem Muster des Schals vorkommt, nutzen.

Schals und Mützen – Kombinationsideen

2. Verzichten Sie nicht auf monochrome Looks

Sets mit einem Farbton sind ebenfalls akzeptabel. Die Hauptsache bei monochromen Kombinationen ist, sich an die Kombination von Texturen zu erinnern, über die wir weiter unten sprechen werden. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Farbe der Accessoires mit der Farbe der Oberbekleidung harmoniert. Zum Beispiel kann sich ein schwarzes monochromes Set stark vom Hintergrund einer schneeweißen Daunenjacke abheben.

3. Experimentieren mit Texturen und Volumen

Es lohnt sich, Teil in verschiedenen Designs zu wählen. Wenn der Kopfschmuck beispielsweise eine glatte Textur hat, kann der Schal grob gestrickt sein oder umgekehrt. Solche Paare verleihen dem Look Stil und Originalität.

Achten Sie auch auf das Volumen der Oberbekleidung. Kombinieren Sie zu voluminöse Schals und Mützen besser nicht mit oversize Daunenjacken. Aber mit elegant taillierten Kaschmirmänteln können Sie locker sitzende Accessoires bedenkenlos tragen.

Seien Sie modisch, heben Sie sich ab, aber denken Sie daran, dass die Kleidung auch warm und komfortabel sein sollte!

Wenn Sie auf der Suche nach mutigen und auffälligen Looks oder vielseitigen und praktischen Kleidungsstücken sind, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung. Gemeinsam finden wir die Teile, die Ihnen gefallen und Sie die gesamte Saison begeistern werden!

Äußern Sie Ihren Wunsch!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegeben Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.
5 Accessoires, die Ihren Look ruinieren können

Wie wir bereits festgestellt haben, vervollständigen Accessoires unseren Look. Die Accessoires sind wie Gewürze im Essen, ohne sie schmeckt das Essen nicht. Allerdings können falsch ausgewählte Accessoires auch das beste Outfit ruinieren.

Brillen

Brillen sind vielseitige Accessoires. Sie stehen jedem, vervollständigen einen Look und lassen ihn dabei stilvoll aussehen. Brillen sind in der Lage, das Aussehen einer Person vollständig zu ändern. Eine richtig ausgewählte Brille kann Ihre Vorzüge hervorheben, allerdings funktioniert das ganze auch in die andere Richtung. Worauf sollte man also bei der Brille achten?

Zunächst sollte die Form der Brille zu Ihrer Gesichtsform passen. Wenn Sie nicht wissen, welche Gesichtsform Sie haben, können Sie diesem einfachen Schema folgen:

Haben Sie ein ovales Gesicht mit weichen Linien und Zügen, passt runder Schmuck am ehesten zu Ihnen. Wenn Sie eher ein kantiges Gesicht mit klaren Linien und Zügen haben, dann sollten Sie eher auf Schmuck mit geometrischen Formen zurückgreifen. Gleichzeitig sollten Sie sich bewusst sein, dass es auch andere Gesichtsformen gibt, denen das Mischen der Formen von Accessoires schmeichelt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Gesichtsform zu bestimmen, können Sie mich gerne um Rat fragen.

Außerdem sollten Sie sich für eine Strategie entscheiden: Folgen Sie entweder den Trends oder bleiben Sie bei den Klassikern. Brillen mit großen, runden Gläsern haben wir schon lange hinter uns gelassen. 2021 sind Brillen im Stil der 90er-Jahre mit schmalen quadratischen oder rechteckigen Formen und stark ausgeprägten Winkeln angesagt.

Wählen Sie vorzugsweise Formen, die zu Ihrer Gesichtskontur passen. Wenn der Geometrie-Trend nichts für Sie ist, können Sie jederzeit auf klassische Modelle zurückgreifen. Klassiker und ein guter Geschmack kommen nie aus der Mode.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Models haben, kontaktieren Sie mich gerne für eine persönliche Beratung – wir finden das perfekte Model.

Brillen sind vielseitige Accessoires

Uhren

Eine Uhr ist immer praktisch und stilvoll? Es scheint, als könnte man mit diesem Accessoire keinen einzigen Look ruinieren. Dennoch hat auch eine Uhr ihre Tücken. Worauf Sie bei der Wahl einer Uhr achten sollten, um Fehlern aus dem Weg zu gehen:

► Die Größe des Ziffernblattes

Riesige Ziffernblätter sind bereits den minimalistischeren und akkurateren Ziffernblättern gewichen. Das Klischee, dass eine größere Uhr auch gleichzeitig teurer ist, gehört längst der Vergangenheit an. Passen Sie daher die Größe Ihrer Uhr der Breite Ihres Handgelenks an, damit diese einen ordentlichen Sitz hat.

► Aktuelle Trends

Uhren mit Kettenriemen oder Riemchen mit Strasssteinchen haben wir bereits 2010 hinter uns gelassen. Natürlich ist Mode zyklisch, und diese Trends könnten in Zukunft wiederkehren. Greifen Sie vorerst auf Uhren mit minimalistischen Riemchen mit feinen Linien und ohne unnötige Details zurück. Solch eine Uhr können Sie zu den verschiedensten Anlässen tragen – im Büro, zum Mittagessen mit einem Freund, zu einem Abendessen, einem Spaziergang oder zu einem Konzert.

Eine Uhr ist immer praktisch und stilvoll

Ohrringe

Von der Wahl dieses Accessoires hängt viel ab, denn es vervollständigt den Look. Ohrringe sollten mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail ausgewählt werden. Ohrringe können ihr Gesicht optisch verlängern, Ihren Hals korrigieren, die Farbe Ihrer Augen betonen und Sie sogar jünger aussehen lassen.

Accessoires spielen eine große Rolle für unser Erscheinungsbild. Modeschmuck, der nicht aus Echtmetall (Gold, Silber, Kupfer) besteht, kann schnell nachdunkeln, sich verfärben oder zerkratzen. Achten Sie auf diese Details, bevor Sie aus dem Haus gehen. Schmuck von schlechter Qualität fällt schnell ins Auge und lässt den Look billig aussehen.

Aktuelle Trends sollten Sie in einer angemessenen Weise einsetzen. Zum Beispiel ist aktuell „Kinderschmuck“ im Trend: Ohrringe, Ringe in leuchtenden Farben, in Form von Gummibärchen, Emoticons und Perlenblumen. Solche Accessoires können dem Outfit etwas infantiles und nicht ernst zu nehmendes geben. Das muss nichts Negatives sein. Haben Sie aber einen strengen, formalen

Stil, wird diese Art Schmuck für Sie nicht funktionieren. Zu dieser Art Schmuck gehören auch große Ohrringe, Quastenohrringe und Federohrringe.

Ohrringe können ihr Gesicht optisch jünger aussehen lassen

Schmuck aus Bernstein

Wählen Sie Schmuck aus Steinen und Mineralien sorgfältig aus. Solche Accessoires sind auffällige Akzente in Ihrem Outfit, und es lassen sich leicht Fehler machen.

Bernstein ist ein Mineral, dass sich schwer in ein Outfit integrieren lässt. Oftmals lässt Bernstein die Trägerin reifer aussehen, als sie ist. Perlen oder Armbänder aus Bernstein lassen einen Look etwas altmodisch aussehen.

Versuchen Sie Bernstein mit anderen Mineralien oder Steinen zu mischen. Zum Beispiel sieht Bernstein in der Kombination mit Perlen sehr gut aus. Eine solche Kombination sieht gleichermaßen minimalistisch und außergewöhnlich aus.

Schmuck aus Bernstein

Set aus Ohrringen und Kette

Je mehr, desto besser? Definitiv nicht bei der Mode im Jahr 2021. Die gesamte Modeindustrie setzt auf Natürlichkeit, Minimalismus und Einfachheit. Darin liegt die Schönheit.

Das gilt auch für Accessoires. Der Look kann mit unnötigen Details überladen werden und wirkt dadurch altmodisch. Im Besonderen gilt das für Schmuck nahe am Gesicht. Beim Tragen von Ohrringen und einer Kette riskieren Sie es, älter auszusehen und Ihre Gesichtszüge hart und ernst aussehen zu lassen. Wenn der Schmuck sich ergänzt und Ihre Züge nicht unnötig ernst aussehen lässt, können Sie auch solche Looks ausprobieren. Aber alles in Maßen.

Set aus Ohrringen und Kette

Accessoires sind ein wichtiger und integraler Bestandteil unseres Stils. Die richtige Auswahl an Details kann Ihren Look komplett verändern, sowohl zum Besseren als auch zum Schlechteren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was genau Ihnen steht, – schreiben Sie mir für eine persönliche Stilberatung.

Äußern Sie Ihren Wunsch!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegeben Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.
Gürtel für Damen: 5 Varianten zu tragen

In diesem Jahr ist kaum ein Outfit ohne einen schönen Ledergürtel vorstellbar. Und das sollte auch niemanden verwundern, denn schließlich gilt der Gürtel als eins der modischsten und vielseitigsten Accessoires für Frauen. Er ist in der Lage, einen Look vollständig anders aussehen zu lassen oder ihn auch einfach nur stilvoll zu ergänzen.

Wie trägt man einen Gürtel oder wie kombiniert man ihn richtig? In diesem Artikel erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und können nach dem Lesen selbst Ihre Looks mit diesem Accessoire betonen.

Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen

1. Mit high waist Hosen
oder Overalls

Die 80er sind wieder im Trend. Retro-Teile sind in Vintage-Stores besonders gefragt. So sind aktuell auch high waist Hosen, also Hosen mit hoher Taille wieder voll im Trend. Eine perfekte Ergänzung dazu sind breite Gürtel. Das wichtigste, worauf Sie achten sollten, sind Kontraste in Ihrem Outfit, kombinieren Sie wo immer möglich verschiedene Farben und Stile. Wenn Sie also zum Beispiel einen groben Ledergürtel tragen, sieht dieser in einer Kombination mit einem weichen, leichten Pullover oder einer leichten Bluse in zarten Tönen am besten aus.

Leuchtende und lebhafte Akzente in Form von Accessoires sind eine gute Möglichkeit, den Alltagslook neu zu gestalten. Es ist, wichtig ein Modell auszuwählen, das im Gesamtbild des Outfits heraussticht.

2. Mit Kleidern oder Blusen
mit weiten Ärmeln

Kommen wir noch mal zurück zu den 80ern. Ein anderer aktueller Trend besteht darin, die Figur mithilfe eines Gürtels zu betonen. Bei weiten Kleidern sehen nicht nur schmale, sondern auch breite Gürtel gut aus.

Für die Abendgarderobe können Sie einen normalen Gürtel auch durch einen Kettengürtel mit zusätzlichen Accessoires (Zierschnallen, Strasssteine usw.) austauschen.

Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen
Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen
Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen
Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen

3.  Mit Blazern

Eine betonte Taille liegt weiterhin im Trend. Ein breiter Gürtel und ein oversize Blazer gelten bei Fashion – Liebhabern schon seit Langem als modern.

In dieser Kombination unterstreicht der Gürtel die Taille und verleiht Ihnen mehr Weiblichkeit.

4.  Mit einem Sweatshirt
oder einem Pullover

Eine weitere ungewöhnliche Art, einen Gürtel zu tragen, ist, diesen über einem voluminösen Sweatshirt oder einer Strickjacke zu tragen. Dieser Trend hat bereits letztes Jahr begonnen und ist immer noch aktuell. Indem man den normalen Pullover durch ein Strickkleid ersetzt und anstelle eines normalen Gürtels eine dünne Kordel verwendet, lässt sich der Look noch weiter aufwerten. Die Kordel verleiht Ihnen eine schöne Form, ohne dabei die Aufmerksamkeit vom Kleid abzulenken.

Wenn Sie sich in weiter Herrenbekleidung wohlfühlen, wird Ihnen der nächste Trend gefallen. Eine oversize Denim – Jacke und eine weite Jeans sind genau das, was man für einen selbstbewussten Look braucht. Um Ihre Weiblichkeit trotzdem zur Geltung zu bringen, lohnt es sich, die Taille mit einem Gürtel zu betonen. In einer solchen Kombination macht sich ein Gürtel aus Jeansstoff in der Farbe der Jacke oder ein breiter Ledergürtel besonders gut.

Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen
Gürtel für Damen 5 Varianten zu tragen

5. Mit Oberbekleidung

Ein Gürtel ist das ideale Accessoire für jede Jahreszeit. Im Herbst kann er mit einer Weste, einer Jacke, einem Trenchcoat, einem Mantel oder einem Regenmantel getragen werden und im Winter mit einer Daunenjacke oder sogar mit einem voluminösen Pelzmantel.

Der Gürtel als Accessoire wird über jeder Art von Oberbekleidung gut aussehen und Ihre Taille betonen. Um einen solchen Look zu kreieren, können Sie Gürtel in verschiedenen Stilen, Farben und Größen verwenden.

Mit diesen 5 Varianten können Sie Ihren Look ganz einfach verändern und moderner gestalten. Der Gürtel ist ein vielseitiges Accessoire und kann daher mit fast jeder Kleidung getragen werden. Gleichzeitig fühlt man sich stilvoll und selbstbewusst in diesen Looks.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

In der Mode gibt es weder Regeln noch Verbote. Fühlen Sie sich frei dabei zu experimentieren und versuchen Sie verschiedene Optionen zu kombinieren, um die perfekte Kombination für Sie zu finden. Achten Sie auch mal darauf, wie und womit andere Frauen einen Gürtel kombinieren und lassen Sie sich zu eigenen Kreationen inspirieren!

Äußern Sie Ihren Wunsch!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegeben Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.
Brillen Gesichtsformen

Ihre Brille – ein modisches Accessoire

Vorbei sind die Zeiten, als man lieber kaum etwas gesehen hat, anstatt eine Brille zu tragen. Heute ist die Brille nicht nur funktional, sondern im besten Fall eine modische Bereicherung, die zu Ihrem Typ und Ihrem Stil passt.

Sie kennen sicher das Gefühl der Überforderung, wenn man beim Optiker steht und von der riesigen Auswahl an Gestellen, Formen und Farben nahezu erschlagen wird. Manchmal ist man gut bedient, wenn man Menschen dabei hat, die einem beim Kauf zur Seite stehen. Manchmal…. Denn es kann durchaus sein, dass genau diese Begleitung für noch mehr Verwirrung sorgt. Mitunter hat man so 3 Meinungen. Man selbst findet ein Modell „in Ordnung“, die Freundin sagt „das geht gar nicht“ und der Optiker findet „diese Brille steht Ihnen hervorragend“. Was tun? Meist wird man zu irgendeiner Brille greifen und oftmals bereut man den Kauf hinterher.

Brillen Gesichtsformen

Wie findet man die passende Brille?

Bei der Brillenwahl spielen mehr Faktoren eine Rolle, als man denkt. Zuerst ist sie natürlich eine Sehhilfe. Man will aber nicht nur gut sehen, sondern auch gut aussehen und sich wohlfühlen. Es gibt scheinbar unendlich viel Versionen von Brillengestellen. Das fängt an bei dem rahmenlosen Modell, geht über zu extravaganten modischen Gestellen oder zur schlichten, einfachen und belanglosen Brille. Was benötigen Sie? Eine Brille zum Lesen, eine für die Ferne oder alles in einem? Dazu vielleicht eine Brille für den Bildschirmarbeitsplatz und eine Sonnenbrille. Sie müssen also mehrfach eine Auswahl treffen. Darauf kommt es dabei an:

Die Form des Gestells

Der Brillenrahmen sollte zu Ihrer Gesichtsform passen. Allerdings kennt jeder von uns folgendes Problem: Man steht vor dem Spiegel und hat sich vorher über Gesichtsformen informiert. Es gibt das runde, das ovale, das eckige, das spitze und das trapezförmige Gesicht. Dazu analysiert man u.a. den Haaransatz, das Kinn und die Wangenknochen. Meist wird diese Analyse nicht gelingen, denn wir sind uns selbst gegenüber weder objektiv, noch ist der Gesichtstyp meist eindeutig einer Form zuzuordnen. Grundsätzlich unterscheidet man folgende Gesichtsformen:

  • Das runde Gesicht
    Eine breite Stirn und ein runder Haaransatz kennzeichnen das runde Gesicht, Gesichtsbreite und Gesichtslänge sind fast gleich, das Gesicht wirkt nahezu kreisförmig. Volle Wangen und ein sanft gerundetes Kinn sorgen für gleichmäßige Konturen.  Bei einem runden Gesicht sind weder runde noch eckige Brillen empfehlenswert. Probieren Sie gern eine Brille mit einem ovalen Gestell.

 

  • Das rechteckige Gesicht
    Das Gesicht ist länglich, oft sind die Stirn und die Kinnpartie breiter als das restliche Gesicht. Schläfen, Wangenknochen und Unterkiefer sind gleichmäßig. Bei einem rechteckigen Gesicht darf das Brillengestell eckig sein, die Ober- und Unterlinie des Rahmens sollten geschwungen sein.

 

  • Das spitze Gesicht
    Die Stirn ist deutlich breiter und dominanter als das Kinn, die Wangenknochen liegen recht hoch, so dass der untere Teil des Gesichts länger wirkt, als der obere. Man kann mit etwas Fantasie ein Dreieck erkennen. Das Gesicht kann herzförmig sein oder aber auch ein verkehrtes Dreieck bilden. Mit einem herzförmigen Gesicht kann man fast alle Brillenfassungen tragen. Abzuraten ist nur von knalligen Farben und zu massiven Rahmen.

 

  • Das ovale Gesicht
    Diese Gesichtsform ist die harmonischste und wird von breiten Wangenknochen mit sanften äußeren Konturen gekennzeichnet. Bei einem ovalen Gesicht sollte man beachten, dass das Brillengestell nicht breiter ist, als das Gesicht und dass der obere Bogen des Rahmens mit den Augenbrauen korrespondiert.

 

  • Das trapezförmige Gesicht
    Die Wangen- und Kinnpartie sind breiter als die Stirn, der schmalste Teil des Gesichtes befindet sich in Höhe der Schläfen. Beim Brillengestell sollte der obere Teil des Rahmens betont sein, das Gestell darf gern etwas breiter sein als der breiteste Teil des Gesichts.

Meist wird die eigene Analyse nicht gelingen, denn wir sind uns selbst gegenüber weder objektiv, noch ist der Gesichtstyp meist eindeutig einer Form zuzuordnen. 

Das ist kein Grund zum Aufgeben. Betonen Sie Ihre Vorzüge und kaschieren Problemzonen. All das geht mit der richtigen Brille. Ich zeige Ihnen, wie Sie das umsetzen können! 

Die Farbe des Gestells

Haben Sie schon einmal die Brille Ihrer besten Freundin aufprobiert? Während ihr das rote, breite Brillengestell hervorragend steht, fühlen Sie sich damit überhaupt nicht wohl. Das liegt auch daran, dass jeder von uns ein bestimmter Farbtyp ist und mit der richtigen Farbe seinen eigenen Typ vorteilhaft unterstreichen kann.  Wissen Sie, welcher Farbtyp Sie sind und mit welcher Farbe Sie sich wohlfühlen?

Kriterien für die richtige Brille

Neben Farbe und Form des Brillengestells muss man noch auf viele weitere Punkte achten:

  • Die Größe der Brille. Ein zu großes Gestell ist genauso wenig vorteilhaft wie eines, das zu klein ist. Achten Sie bei der Wahl der Größe besonders auf den Sitz, die Stegbreite, die Höhe und Breite der Gläser und die Bügel.
  • Der Zweck der Brille. Benötigen Sie die Brille nur zum Lesen oder mehr zum Autofahren? Ausschließlich für die Arbeit am Computer oder den ganzen Tag?
  • Stabilität des Gestells. Können Sie mit einem filigranen Gestell umgehen, das etwas empfindlich ist oder brauchen Sie eine robuste Brille, die man mit einer Hand absetzen kann und die Ihnen (fast) nichts übelnimmt?

Bei all diesen Punkten der Funktionalität müssen Sie die richtige Entscheidung treffen.  Bei der Wahl der richtigen Farben und des perfekten Gestells berate ich Sie gerne. Machen Sie noch heute einen Termin mit mir zur Farb- und Stilberatung
aus. Offline in meinem Studio oder online! Ich freue mich auf Sie!

Zaubern mit Accessoires

Zaubern mit Accessoires

Sie haben am Morgen Ihr Outfit zusammengestellt und finden die Kombination im Prinzip recht gut. Wenn da nicht das Gefühl wäre, dass etwas fehlt. Ihre Kleidungsstücke sind recht chic, aber Sie vermissen das gewisse Etwas. Nicht nur das, Sie möchten auch Ihre Schokoladenseiten betonen und vielleicht von kleinen Problemzonen ablenken.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche tolle Wirkung Sie mit den richtigen und gut kombinierten Accessoires erreichen können?

Ich haben einige Tipps für Sie, wie man die richtige Auswahl trifft und was man lieber nicht tun sollte.

Was kann man mit Schals erreichen? Ganz wichtig bei der Auswahl eines Schals sind die Farbe und das Material. Jeder Mensch hat Farben, mit denen er besonders gut harmoniert und die ihm hervorragend stehen. Orientieren Sie sich bitte an dieser Farbpalette! Wenn dieses Accessoire auch noch mit Ihrer Basisgarderobe harmoniert, haben Sie nichts falsch gemacht.

Ein Schal, der lang und locker getragen wird, streckt die Silhouette, was optisch schlanker macht. Für einen voluminösen Schal, der mehrfach um den Hals gelegt wird, sollte man sich entscheiden, wenn man ein längliches Gesicht, einen langen Hals und Oberkörper hat. Dadurch wirkt das Gesicht etwas rundlicher und die Proportionen erscheinen ausgeglichener.

Bei der Auswahl von Musterschals muss man sich selbstverständlich noch daran orientieren, welches Oberteil bzw. welche Jacke dazu getragen werden soll. Ein wilder Mustermix sollte vermieden werden.

Schmuck hat eine erhebliche Außenwirkung. Aus diesem Accessoire kann ein Hingucker werden, der Ihr eigenes Ich unterstreicht und komplettiert. Wie kombiniert man Schmuck und  welches Ergebnis kann man erzielen?

Kleine und grazile Kettchen und Ohrringe passen nicht wirklich zu Frauen, die groß und gern ein wenig mollig sind. Bei schlanken und grazilen Mädchen würden dagegen ein überdimensioniertes und breites Armband oder eine lange und auffällig gestaltete Kette deplatziert wirken. Beachten Sie bitte beim Schmuckkauf Ihre eigenen figürlichen Gegebenheiten, gleichgültig ob Sie Modeschmuck oder Echtschmuck verwenden. Herunterhängende Ohrringe strecken zum Beispiel das Gesicht, was lange und schmale Gesichter länglicher wirken lässt. Winzig kleine Ohrstecker sind beim entsprechenden Frauentyp ein Akzent, der zu ihrem Vorteil ist, in anderem Fällen geht dieses Accessoire vielleicht völlig unter.

„Viel hilft viel“ diese Weisheit sollte bei der Auswahl des passenden Schmucks nicht verwendet werden. Wenn es bei Ihnen überall glitzert und funkelt, weiß der Betrachter gar nicht, wohin er zuerst schauen soll und wird Ihre eigentliche Vorzüge schnell übersehen.

Taschen und Schuhe – dieses Thema ist bei den meisten Frauen nahezu unerschöpflich. Auch hier sollte man nicht ausschließlich danach gehen, was einem auf Anhieb gefällt. Manches Schnäppchen und einige Spontankäufe landen deshalb unbeachtet und ungeliebt in Schränken und Schubladen.

Natürlich sollten Sie beim Kauf darauf achten, ob diese Accessoires zu dem passen, was Sie daheim schon haben. Daneben gibt es vieles, was man berücksichtigen sollte. Der Absatz eines Schuhs – die Form, die Höhe und die Breite – das sind zum Beispiel Faktoren, die optisch unheimlich wichtig sind! Nicht umsonst tragen viele Frauen High-Heels – diese strecken das Bein, lassen es schlanker und länger wirken und machen sexy. Aber – nicht jede Frau kann und will Absätze tragen, die sie unsicher machen und auf denen sie nicht laufen kann. Sneakers und Turnschuhe passen allerdings nicht zu jedem Anlass und jedem Outfit…….welche Wahl soll man treffen?

Wenn Sie mehr rund um dieses Thema wissen wollen, wenn Sie unsicher sind und eine Beratung wünschen, wenden Sie sich gern an mich! Ich habe die richtigen Tipps für Sie und gehe auf Ihren Typ und Ihre Wünsche ein!

Wenn du persönliche Beratung benötigst, dann stehe ich dir gern zur Verfügung

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegeben Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.
×

 

Hallo!

Klick auf die Schaltfläche unten, um einen Chat mit mir zu beginnen

× Wie kann ich dir helfen?